
Resonanz und Unverfügbarkeit – 3 Minuten-Inspiration!
Wann entsteht Resonanz – und wie? Immer dann, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen,
auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet.
Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen,
daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment
der Unverfügbarkeit.
Hartmut Rosa hat mit seiner Theorie der Resonanz und seiner Idee von
einer unverfügbaren Welt, einige sehr spannende Denkrichtungen kreiert.
Link zu Drei Fragen an Hartmut Rosa:
https://www.youtube.com/watch?v=i5G0sD-Xn2c
Quellenangaben:
Resonanz und Unverfügbarkeit – 3 Fragen an Hartmut Rosa,
Philosophie Magazin, YouTube.com.
15. September 2022

Gruppendynamik – der blinde Fleck der Agilität?
Warum sind Organisationen gut beraten, zwischen Teams und Gruppen
zu unterscheiden und bei Entscheidungen in Gruppen explizit auch
die gruppendynamische Expertise nicht außer Acht zu lassen?
Teams sind eben keine Gruppen, es gibt signifikante Unterschiede
und Gruppendynamik ist immer auch Personendynamik.
Im Kontext Agilität und agiler Transformation nehmen
Entscheidungssituationen und die Entwicklung von
Entscheidungsverfahren massiv zu und dennoch scheint es,
dass die Gruppendynamik bis heute ein „blinder Fleck“ der Agilität ist.
Ein sehr lesenswerter Artikel:
https://www.organisationsdynamik.ch/publikationen-uebersicht/downloads/
Quellenangabe:
Prof. Dr. Olaf Geramanis. Handbuch für PersonalEntwickeln, Juli 2022.
26. August 2022

Über die Geduld
Man muss den Dingen
die eigene, stille ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt
und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann,
alles ist austragen – und dann gebären …
Reifen wie der Baum,
der seine Säfte nicht drängt,
und getrost in den Stürmen des Frühlings steht, ohne Angst,
dass dahinter kein Sommer kommen könnte.
Er kommt doch!
Aber er kommt nur zu den Geduldigen, die da sind, als ob die Ewigkeit
vor ihnen läge, so sorglos, still und weit …
Man muss Geduld haben.
Mit dem Ungelösten im Herzen, und versuchen,
die Fragen selbst lieb zu haben, wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.
Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken,
einen fremden Tages in die Antworten hinein.
Quelle: Rainer Maria Rilke – Über die Geduld
26. Juli 2022
#transformation #change #bepatient #mindfulness

Der auditive Lerntyp?
Lernen ist Teil unseres täglichen Seins und Arbeitens!
Es gibt nichts, wo man nichts lernen kann.
Auf längeren Bahnfahrten, bei Spaziergängen oder
während Autofahrten schätzen wir Podcasts.
Außerdem hören wir sowieso sehr gerne einfach nur gut zu.
Einen Podcast empfehlen wir hier und zwar aus Überzeugung.
Link zum LEA Podcast auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/7C0T5WrrkgR4KA07Tygs0K?si=5c677f0b54fa47d7
Quelle:
Podcast Organisationen entwickeln. Der LEA Podcast für zukunftsfähige Unternehmen. Christina Grubendorfer, LEA GmbH – become better.
9. Juni 2022

Improvisation als tatsächliche Kompetenz!
Es gibt ja viele Möglichkeiten mit Unplanbarkeit umzugehen,
eine davon ist die Improvisation als tatsächliche Kompetenz
anzuwenden.
Das die Improvisationskompetenz eigentlich für uns alle
spielend leicht erlernbar ist und dabei die Begabung auf
wirklich neue, spontane, Norm abweichende und kreative
Lösungen zu kommen erhöht, ist doch spannend.
Dave Morris hat’s in kompakten, lustigen und leichten 10 Minuten
mit seinem Ted Talk The Way of Improvisation wunderbar auf den
Punkt gebracht, immer wieder sehenswert, aktueller denn je?!
Link zu Dave Morris TedTalk:
https://www.youtube.com/watch?v=MUO-pWJ0riQ
Quellenangaben:
Dave Morris: The way of improvisation, TedX Victoria, youtube.com.
7. Juni 2022

Kleiner Leitfaden für einen Ordnungsrahmen des Wandels!
Damit eine Transformation erfolgreich verlaufen kann,
sollte vor allem anderen eine Change Governance
initiiert sein. Mit dem Ziel, den Wandel zu schützen,
zu sichern und dafür Sorge zu tragen,
dass es nicht zu unproduktiven Machtspielen kommt.
Um einen guten Ordnungsrahmen zu installieren, gibt es hier ein
Change Governance Framework mit vielen hilfreichen Fragen
für die Phase 0 aller erfolgreichen Transformationsprozesse.
Link zum Change Governance Framework:
https://www.zoe-online.org/wp-content/uploads/Leitfaden_Change_Governance_ZOE_02-22.pdf
Quellenangaben:
Prof. Dr. Heiko Roehl (2022). OrganisationsEntwicklung,
Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management,
Nr. 2/2022.
31. Mai 2022

Wofür stehen wir?
(Nadine Hartje)
Virtuelle Beratungsformate sind durch Corona
ein rasant beschleunigter und alltäglich gewordener
Bestandteil der Beratungsarbeit geworden.
Welche Haltung braucht der Einsatz virtueller oder
hybrider Formate in Zukunft? Gehen wir ausreichend
verantwortungsvoll mit virtuellen Beratungsangeboten um?
Wie bleiben wir beidhändig agierend gleichermaßen wirksam?
Und welchen Standpunkt braucht die persönliche Begegnung
während dieser Zeitenwende?
Wir freuen uns über die Veröffentlichung in der
2/2021er Ausgabe der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung.
Link zum Text:
https://koehninger.de/wofuer-stehen-wir/
Quellenangaben:
Hartje, Nadine (2021). OrganisationsEntwicklung,
Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management,
Nr. 2/2021, S. 97ff.
27. April 2021

15 Thesen für die Zeit nach Corona.
Krisenzeiten sind Zeiten des Lernens, der kritischen
Reflexion bisheriger Annahmen und Denkprämissen.
In diesem Sinne sind die folgenden Thesen zu verstehen.
These 14 ist unsere Lieblingsthese!
Wann, wenn nicht jetzt ist es Zeit, Grundsatzfragen
zur nachhaltigen Überlebenssicherung zu stellen?
Danke für diese fundierten DENKRICHTUNGEN:
Simon, Weber and Friends.
Link zu den 15 Thesen:
https://www.simon-weber.de/allgemein/15-thesen-fuer-die-zeit-nach-corona/#more-2152
Quelle:
Simon, Weber and Friends.
3. Februar 2021

Auf Reisen trotz Pandemie!
Es geht, und wie, eine wunderbar digitale Lernreise!
Fundiert, vielfältig und sinnvoll.
DENKRICHTUNGEN ist noch bis Mai auf Reisen.
Zeitzone: Remaking Organizations.
Destination: Freidenken. Das Reisewetter ist herrlich sonnig.
Link zur virtuellen Weiterbildung:
https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/remaking-organizations-digital/
Status: empfehlenswert.
19. November 2020